top of page

BINDUNGSTHEORIE

Wir arbeiten nach der Bindungstheorie von John Bowlby,

Psychoanalytiker und Kinderpsychiater (1907–1990)

Bowlbys Theorie der Bindung versteht das lebenslange Streben nach engen emotionalen Beziehungen als spezifisch menschlich – es ist bereits beim Neugeborenen angelegt und besteht bis ins hohe Alter fort. Nicht der Sexualtrieb ist demnach entscheidend, sondern das Bedürfnis nach Sicherheit. Damit ist Abhängigkeit nicht länger negativ geprägt. Bindungsfähigkeit – sowohl bei der nehmenden wie bei der gebenden Person – kennzeichnet psychisch stabile Persönlichkeiten und verlässliche Beziehungen.

Unser Thema: Bindung&Auto(no)mie (R)

 

Wenn Sie sich fragen…

  • Welche Verbindungen sind mir wichtig?

  • Welche sollten gestärkt, welche gelöst werden?

  • Welche Verbindungen stärken mich, welche schwächen mich?

  • Was kann ich dafür tun, dass mich meine Verbindungen stärken?

  • Welche Trennungen schaden mir?

  • Welche Trennungen stärken mich?

... dann sind Sie bei uns richtig.

Verbindungen sind vielfältig und zeigen sich durch Liebe, Nähe, Geborgenheit, Sicherheit, Zärtlichkeit, Vertrauen, Zugehörigkeit.

Wir bei WIR&WIR wollen:

Bindung&Auto(no)mie (R) sollen:

Unser Ziel bei WIR&WIR ist es:

Was unsere Teilnehmer:innen zur profilax®-Ausbildung sagen:
„Ich durfte in einem Seminar / Profilax® – Seminar/ in der Profilax® – Fortbildung auch meine eigenen Prioritäten setzen lernen.
So konnte ich aus meinem Burnout in meine berufliche Bestimmung wechseln.
Danke für die unglaublich tolle Verknüpfung von fachlicher Fortbildung und persönlichem Entwicklungsprozess.
Ich entwickle mich weiter und kann dadurch viele Menschen auf ihrem Weg begleiten und unterstützen.
Die Mischung aus emphatischer, liebevoller Begleitung und schonungslosem „Schubsen“ in die eigene Weiterentwicklung ist Gold wert!" DANKE U.G.
bottom of page